Beschreibung
St. Pauli Landungsbrücken im Hamburger Hafen
1839 wurden die Landungsbrücken in St. Pauli gebaut, weil man Anlegeplätze für große Dampfschiffe brauchte. Für den Bedarf großer Lagerflächen für die Kohle und aus brandschutztechnischen Gründen bot sich dieser Platz am damaligen Rand der Stadt an. Von hier aus verließen in der Zeit von 1850 bis 1934 etwa 5 Millionen Menschen Deutschland per Schilf, um ein neues Glück in der fremden Welt zu suchen. Auch aus unserer Familie traten junge Männer eine solche Reise in der Mitte des 19. Jahrhunderts an. Vier Enkelsöhne unseres Firmengründers Carl Friedrich August Brück packte die Sehnsucht nach einer großen Herausforderung auf unbekanntem Terrain. So wunderten sie in verschiedenen Jahren nach Amerika aus. Unzählige Personendampfer von Überseelinien fuhren die Elbe 100 km bis zur Mündung, um dann in die Weltmeere zu stechen. 1907 entstand der prächtige Schiffsbahnhof von 205 Meter Länge, wo sich die Passagiere für die Überfahrt vorbereiten konnten.
Noch heute bekommt man ein Gefühl von Sehnsucht nach Freiheit und Fernweh, wenn man an den Landungsbrücken entlang bummelt und sich eine steife Brise um die Nase wehen lässt. Der charakteristische Hafengeruch nach Fisch, Wasser und Öl tut das Übrige. Die Landungsbrücken sind heute ein Magnet für alle Hamburger und seine Besucher. Sie laden ein zu entspannten Spaziergängen, zu Hafenrundfahrten. Ausflugsfahrten und Fährüberfahrten. Man atmet hier schon ein Stück große weite Welt und genießt gern die Buntheit und den Trubel dieses Ortes.
Gegenüber am anderen Elbufer breitet sich mächtig der Containerhafen aus, der so manchem Film schon als Kulisse diente. Der Pegelturm im Vordergrund des Schiffsbahnhofes ragt als stattliches Wahrzeichen in die Höhe und zeigt noch heute den aktuellen Wasserpegel stand an. Und wenn die Kreuzfahrtschiffe Queen Mary 2 oder die AIDA VITA in den 1 lafen einlaufen, dann raubt es dem einen oder anderen schon mal den Atem vor Ehrfurcht in Anbetracht solcher Größe. Da ward alles andere geradezu zu einer Miniaturwelt.
Ein Besuch dieser Attraktion aus Historie und Moderne ist höchstes Vergnügen für alle weltoffenen Menschen. Also genießen Sie es, egal zu welcher Jahreszeit.